Mobile LOL-Variante Wild Rift: Unterschiede zum PC-Spiel League of Legends

Mobile LOL-Variante Wild Rift: Unterschiede zum PC-Spiel League of Legends

Wild Rift ist ein immer beliebter werdendes Spiel für mobile Endgeräte. Es basiert auf dem PC-Spiel League of Legends, welches in den letzten Jahren immer größer geworden ist und als eines der bekanntesten eSport-Spiele weltweit zählt. Was sind die Unterschiede auf der mobilen Version? Macht das Spielen dort genauso Spaß? Darum geht es in diesem Ratgeber. Kurz gesagt ist Wild Rift eine abgespeckte Version von League of Legends.

Zum Großteil funktioniert das Spiel gleich, es wurde nur deutlich vereinfacht. Zum Beispiel gibt es deutlich weniger Champions zur Auswahl und auch das Spielen an sich ist viel einfacher. Das muss an dieser Stelle aber kein Nachteil sein. Viele Spieler sind der Ansicht, dass der Beweis von Skill etwas mit schwer zu spielenden Champions zu tun hat. Hier wären zum Beispiel Akali oder Qiyana zu nennen. Allerdings muss an dieser Stelle gesagt sein, dass es auch in Wild Rift ein Ranglistensystem gibt.

Wie gut oder schlecht du spielst, kannst du auch hier in der Rangliste unter Beweis stellen. Die Ränge Diamant und höher sind auch in der mobilen Variante gar nicht so leicht zu erreichen. Aber an sich ist das Spielen deutlich einfacher. Das war aber auch gar nicht anders zu erwarten. Am Computer hast du einfach viel mehr Möglichkeiten im Vergleich zum kleinen Handy-Bildschirm beziehungsweise zum Tablet. Das ist übrigens ein Geheimtipp an dieser Stelle, auf dem Tablet hat man wahrscheinlich mehr Erfolg als auf dem Smartphone, weil der Bildschirm viel größer ist.

Automatisch Angriffe: Kein Zielen mehr nötig

Für die automatischen Angriffe braucht man gar nicht mehr zu zielen, die Champions werden automatisch anvisiert. Gerade in schnellen Teamkämpfen ist das ein Vorteil für Spieler, die nicht so gut zielen können. Und auch die Fähigkeiten zu treffen ist deutlich einfacher. Jinx und Ezreal Ultimate in Wild Rift lassen sich viel leichter treffen als auf der PC-Variante. Wenn man sie nicht gerade über die gesamte Karte schickt. Vorteilhaft ist, dass auch dieses Spiel gratis gespielt werden kann. Es gibt wie immer Premium Features, die man sich mit Geld freischalten kann.

Doch das sind fast ausschließlich kosmetische Inhalte. Hier wären die weltweit bekannten und hübsch gestalteten Skins für die Champions an erster Stelle zu lernen. Doch man kann auch besondere Sticker und noch einiges weiteres für echtes Geld freischalten. Dadurch bekommt man aber im Spiel keine Vorteile. Allerdings muss man sagen, dass auf der mobilen Version neue Champions zu erspielen etwas schwieriger ist. Gefühlt dauert es deutlich länger, bis man genug blaue Essenzen hat, um sich einen Champion nur durch spielen zu erarbeiten.

Es könnte also sein, dass sich auf der mobilen Variante mehr Leute Champions für echtes Geld kaufen. Das ist auf jeden Fall vorstellbar. In der PC-Variante hat man die blauen Essenzen dafür relativ schnell zusammen gespielt, vor allem durch die Champion-Splitter als Belohnung zum Level-Up. In der mobilen Variante bekommt man zwar blaue Essenzen pro Spiel, was auch eine interessante Neuerung ist. Man muss aber dazu sagen, dass es trotzdem enorm lange dauert, die etwa 5500 benötigten blauen Essenzen für neue Champions in Wild Rift zusammen zu spielen.

Neue Champions zu erspielen dauert seine Zeit in Wild Rift

Das könnte als kleiner aber feiner Nachteil gesehen werden. Wie bereits gesagt, es ist dringlichst zu empfehlen, das Spiel auf einem Tablet und nicht auf dem Smartphone zu spielen. Auf dem Smartphone ist der Bildschirm wirklich deutlich zu klein, um bei diesem Spiel richtig Spaß zu haben. Deswegen spielen die meisten erfahrenen Spieler das Game auch auf dem Tablet und nicht auf dem Handy. Es gibt außerdem deutlich weniger Champions in Wild Rift. Und interessanterweise ist das Runensystem anders als auf der PC-Variante.

Außerdem gibt es noch viel weniger Skins als auf der PC-Variante. Es gibt also definitiv viele Unterschiede zwischen der mobilen Version Wild Rift und den PC Spiel League of Legends. Auch das Thema mit der Meisterschaftsstufe wurde im mobilen Titel anders umgesetzt. Kleine aber feine Unterschiede, die aber im Großen und Ganzen schon einen Unterschied machen. Doch eines ist fast sicher – wer das PC-Spiel mag, wird sich auch hin und wieder zu einer Runde Wild Rift verleiten lassen.

Es macht natürlich mehr Spaß, wenn du mit deinen Freunden zusammen spielst. Es gibt sogar eine Sprach-Chat-Funktion direkt in Wild Rift, wie auch in der PC Variante. Das ist praktisch, so kann man auch am Handy oder am Tablet schnell und einfach kommunizieren und zusammen Spaß haben. Lohnen kann sich das Spiel sowieso, da man es kostenlos spielen kann. Wer also überlegt, mit Wild Rift anzufangen, sollte es einfach mal ausprobieren. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!

Hier nachlesen ...

Dino Dino bringt wissenschaftlich korrekte Dinos ins Kinderzimmer

Dino Dino bringt wissenschaftlich korrekte Dinos ins Kinderzimmer

Die Kinder-App Dino Dino bringt Vorschulkindern auf spielerische Weise die Welt der Dinosaurier näher. Die …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert