Googlebot Mobil: Was soll das sein
Der Googlebot mobile ist ein Crawler von Google Inc., welcher mobile Webseiten regelmäßig analysiert. Ziel dieser Untersuchung ist eine mögliche Aufnahme im Google Index, um in den Suchergebnissen auf die entsprechende Website zu verweisen.
Vor einigen Jahren mussten Webmaster ihre neue Website in Suchmaschinen anmelden, damit sie gefunden werden konnten. Heute ist diese Arbeitsweise nicht mehr vorstellbar. Innovative Programme namens Bots, Crawler oder Spider übernehmen diese Aufgabe automatisch. Sobald Webseiten online gehen, besteht theoretisch die Möglichkeit einer Aufnahme in den Index existierender Suchmaschinen.
© CC0 Public Domain – pixabayHauptaufgabe dieser Programme ist es, alle Webseiten gezielt zu durchsuchen. Als Anhaltspunkt nutzen sie die auf den konsultierten Seiten enthaltenen Links. Der Bot der Suchmaschine Google trägt die Bezeichnung Googlebot. Aus etymologischer Sicht handelt es sich hierbei um eine Kombination zweier Wörter: „Google“ mit „Robot“.
Aufgrund der zunehmenden Anzahl von Smartphone-Nutzern, werden Webseiten einer Anpassung für mobile Endgeräte unterzogen. Es entstehen zahlreichen mobile Webseiten. Diese müssen von speziellen Crawlern durchsucht werden. Beispielsweise kommt der Googlebot Mobile hierfür zum Einsatz.
Funktionsweise und Aufgaben vom Googlebot mobile im Überblick
Dieses Programm gehört zu jenen Produkten von Google, welche sich auf mobile Endgeräte spezialisiert haben. Der Googlebot mobile kann mobile Webseiten unterschiedlicher mobiler Geräte crawlen. Es ist möglich, auf diese Weise mobile Nutzererfahrungen zu erhalten und abzuspeichern. Ziel der Suchmaschine Google ist es, das mobile Suchverhalten von Nutzern einer gezielten Analyse zu unterziehen. Mithilfe dieser können bessere Suchergebnisse zur Verfügung gestellt werden. Im Vergleich zu nicht mobilen Endgeräten ist es mithilfe vom Googlebot mobile möglich, spezielle Inhalte der mobilen online Suche zu identifizieren. Alternativ dazu sind für Smartphone spezifische Weiterleitungen möglich. Dadurch kann die Zufriedenheit der Nutzer erhöhte werden.
Webmaster erhalten dank dieser mobilen Googlebot Version die Möglichkeit, ihre mobilen Webseiten auf essenzielle SEO OnPage Faktoren zu optimieren. Mit ansteigendem mobilen Traffic ist es für Betreiber dieser Webseiten wichtig zu wissen, ob für ihre Branche im mobilen Markt ein hohes Potenzial an Besuchern zu erwarten ist. Eine zeitnahe Analyse der eigenen Website kann beispielsweise mithilfe von Google Analytics realisiert werden. Sollte die Homepage vorrangig mobile genutzt werden, sind mobile Inhalte entsprechend zu optimieren. In diesem Zusammenhang sind spezielle Faktoren zu berücksichtigen. Eine mobile Optimierung bedarf einer angepassten Ladezeit, einer adäquaten Weiterleitung beziehungsweise einem responsiven Design. Nicht zu vergessen sind in diesem Kontext die klassischen OnPage-Faktoren wie beispielsweise Meta Descriptions, Title oder Unique Content. Letzterer sollte von hoher Qualität zeugen. Darüber hinaus spielt auch das Bilder SEO im Mobilfunkbereich eine nicht zu unterschätzende Rolle.