Sicherheitslücke bei Android

Sicherheitslücke bei Android

Android Sicherheitslücke bedroht mehr als eine Milliarde Nutzer

Sicherheitslücke bei Android Nutzer gefunden, Android Inhaber haben es momentan einfach nicht mehr leicht. Mittlerweile gibt es einige Sicherheitslücken, die die Nutzer betreffen und bei denen es schon um regelrechte Schlagzeilen geht. Die israelische Sicherheitsfirma Check Point hat dahingehend einige Lücken entdeckt, die fast mehr als eine Millionen Smartphone Nutzer betreffen.

© Bild by nextprox – (CC BY-SA 2.0)

Alle Nutzer, die mit einem Android System arbeiten sind daher schon betroffen.

Die Angreifer der sogenannten Quadrooter konnten ihre Schwachstellen nun ausnutzen. Schließlich können sie die komplette Kontrolle über das Mobiltelefon erhalten und haben somit auch Zugriff auf alle dort vorhandenen Daten. Das bedeutet somit, dass alle Daten die auf dem eigenen Smartphone gespeichert sind, dementsprechend auch nicht mehr sicher sein werden. Verantwortlich für diese enorme Sicherheitslücke ist die Treiber Software LTE Chipsets. In dieser ist ein Fehler enthalten. Nach Angaben von Check Point würde es bereits ausreichen, wenn der Nutzer diese App auf dem Handy programmiert. Es müssen nicht einmal bestimmte Rechte dort vorhanden sein. Sobald dies daher geschehen ist heißt es, dass die Angreifer direkt auf das gesamte System zugreifen können.

Gibt es noch weitere Schwachstellen b.z.w Sicherheitslücke

Fraglich ist daher auch, ob noch weitere Schwachstellen vorhanden sind. Obwohl es sich hierbei schon um einer der größten handelt, ist die Sicherheit bei den einzelnen Produkten und vor allem in der Cloud ebenfalls nicht mehr vorhanden. Es gibt hin und wieder immer einige Sicherheitsuntersuchungen in der Form. Einen solchen Skandal hat es aber schon lange Zeit nicht mehr gegeben. Ob es auch schon bald weitere Schwachstellen geben wird oder die Untersuchungen sogar noch deutlich schlimmere Skandale aufdecken wird, werden wir daher sehen.

Sind eigentlich alle Nutzer von den Sicherheitslücke betroffen

Ebenfalls fraglich ist es dahingehend, ob wirklich alle Android Nutzer nun betroffen sind. Dies fragen sich vor allem die, die selbst ein Smartphone nutzen und von dem Skandal gehört haben. Generell betrifft es nur die Menschen, die Sicherheitslücken zwischen den einzelnen Komponenten des Chipsets steuern. Das bedeutet, dass die Treibersoftware direkt mit Android gekoppelt ist und dementsprechend eine große Lücke aufweisen kann.

Besonders betroffen seien daher auch Geräte von Black Berry. Google Nexus 5X, Samsung Galaxy Modelle und vor allem auch der Hersteller LG. Als Nutzer sollte man daher selber schauen, wie man diese Sicherheitslücken umgehen kann, damit es nicht zu weiteren Problemen kommen wird. Sobald die Software daher Zugriff auf alle Daten bei einem selber hat, kann es zu erheblichen Problemen kommen, was besonders die Persönlichkeitsrechte eines Einzelnen angehen wird.
Copyright Bild by: nextprox

Hier nachlesen ...

Mobile LOL-Variante Wild Rift: Unterschiede zum PC-Spiel League of Legends

Mobile LOL-Variante Wild Rift: Unterschiede zum PC-Spiel League of Legends

Wild Rift ist ein immer beliebter werdendes Spiel für mobile Endgeräte. Es basiert auf dem …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert