Samsung Galaxy S6 vs. HTC One M9 – Welches Smartphone ist besser?
m9-vorderseite

Samsung Galaxy S6 vs. HTC One M9 – Welches Smartphone ist besser?

Erst seit kurzen auf dem Markt, muss sich das neue Galaxy S6 von Samsung gegen alle möglichen Konkurrenten behaupten. Rein technisch hat Samsung seinen neuen Boliden mit aller Hand Technik ausgestattet. Doch wie schlägt sich das Galaxy S6 im Vergleich zum neuen Flaggschiff aus dem Hause HTC, dem One M9?

Anzeige

Zum Design – Eine Frage des Geschmacks

Während das neue Galaxy von Samsung wohl eher dem iPhone von Apple ähnelt, bleibt sich HTC im Design treu. Nur wenige Veränderungen lassen sich beim Anblick des neuen One M9 gegenüber dem Vorgänger erkennen. Typisch HTC besticht auch das M9 mit einem Unibody-Design aus Aluminium und deutlich sichtbaren Stereo-Frontlautsprechern. Auch Samsung setzt beim neuen Galaxy S6 auf Aluminium. Allerdings verwendet Samsung im Gegensatz zum M9 zusätzlich Glas für seine Materialkomposition. Dadurch wirkt das S6 noch einen Tick hochwertiger als das M9 von HTC und fühlt sich gegenüber allen bisherigen Galaxy Modellen am wertigsten an.

Jedoch fühlt sich der Materialmix aus Glas und Metall beim neuen Galaxy S6 nur zu Beginn der Nutzung wertiger an als beim HTC M9. Denn Glas hat einen entscheidenden Nachteil. Sobald es sich erwärmt, wirkt es eher wie Kunststoff, wohingegen das kühle Aluminium des HTC One M9 sich stets kühl und modern anfühlt. Einen eindeutigen Sieger kann man im Design jedoch nicht festmachen. Beide Modelle sprechen hierfür einfach zu unterschiedliche Designliebhaber an.

Der Geschwindigkeitsvergleich – schnell, schneller, S6

Dem technischen Datenblatt nach ist das HTC One M9 mit dem verbauten Achtkern-Prozessor dem Galaxy S6 ebenbürtig. Denn auch Samsung verwendet einen 8-Kerner, allerdings nicht wie HTC aus dem Hause Qualcomm, sondern aus der hauseigenen Chipfabrik. Der sogenannte Exynos 7420 taktet jeweils zur Hälfte mit 2,1 und 1,5 Gigahertz, wie auch der Snapdragon 810 beim HTC M9. Allerdings verwendet Samsung beim Galaxy S6 gegenüber dem M9 von HTC erstmals einen 3GB DDR4-Ram. Das Ergebnis im Antutu Benchmark verblüfft umso mehr. Denn das Galaxy S6 erreicht knapp 10.000 Punkte mehr als das M9 von HTC, das über einen 3GB DDR3-Ram verfügt. Damit ist das S6 von Samsung das bisher schnellste Smartphone auf dem Markt.

Der Antutu Benchmark offenbart die wahre Rechenleistung des Galaxy S6:

Samsung Galaxy S6 HTC One M9
68.261 Punkte 58.017 Punkte

Allerdings wird man den Geschwindigkeitsvorsprung im Alltag kaum merken. Denn sowohl das M9 von HTC als auch das Galaxy S6 reagieren prompt auf Eingaben. Alle Anwendungen laufen flüssig und verzeichnen keinerlei Rechenpausen. Dennoch geht der Sieg in der Kategorie Rechenleistung klar an das S6 von Samsung. HTC reiht sich mit dem M9 hier zwar klar in die Rechen-Oberliga ein, kann jedoch nicht überraschen.

Display – QHD vs. Full HD

Während das HTC One M9 über eine Displayauflösung von 1920 x 1080 Pixeln, also Full HD verfügt, löst das Touchdisplay des Galaxy S6 mit einer ultrascharfen Auflösung von 2560×1440 Pixeln auf. Da beide Smartphones über eine ähnliche Displaydiagonale verfügen (M9 5 Zoll vs. S6 5,1 Zoll) ist der Unterschied jedoch nur mit einer Lupe zu erkennen. Beide Displays stellen Fotos und Videos knackscharf dar. Weder beim HTC noch beim Samsung sind Pixel zu erkennen. Mit beiden Geräten lässt es sich darüber hinaus bequem und übersichtlich surfen. Lediglich der Kontrast erscheint beim AMOLED- Konkurrenten Samsung etwas besser, wohingegen Helligkeit, Farbtreue und Blickwinkel-Stabilität beim M9 harmonischer abgestimmt sind.

Die Kameras – Galaxy S6 erweist sich als lichtempfindlicher

Das Galaxy S6 von Samsung verfügt über eine Hauptkamera mit einer ordentlichen Auflösung von 16 MP. Nur HTC legt hier noch eine Schippe drauf und stattet das M9 mit satten 20 MP aus. Allerdings erweist sich die Hauptkamera des HTC trotz der hohen Auflösung nicht als Fotoprimus. Denn leichtes Rauschen und Unschärfe im Randbereich führen zu Abzügen. Die Hauptkamera des Galaxy S6 erweist sich als lichtempfindlicher. Bilder und Video, die mit dem S6 aufgenommen wurden, zeigen weniger Rauschen als beim M9. Gut dagegen erweist sich die Kamera des M9 bei bewegten Objekten, denn die kurze Belichtungsdauer sorgt für scharfe Aufnahmen.

Als Frontkamera besitzen beide Smartphones mehr als ausreichende Kapazitäten für Selfies. Aufgrund der kleinen Blende weisen beide Geräte das typische Rauschen bei schwachem Licht auf. Nur bei ausreichend Tageslicht lassen sich mit dem M9 und S6 auch klare Aufnahmen machen.

Galaxy S6 One M9
Hauptkamera 16 Megapixel 20 Megapixel
Frontkamera 5 Megapixel 4 Megapixel

Akkuleistung

Sowohl Samsung als auch HTC verwenden bei ihren Smartphone Boliden fest verbaute Akkus. Das ist insofern schade, als das die Akkukapazität im Laufe der Zeit sinkt und ein Austausch nicht mehr so einfach möglich ist. Da hilft nur der Weg zum Fachmann. Im Gegensatz zum Galaxy S6 verwendet HTC beim M9 einen Akku mit höherer Kapazität, 2840mAH. Doch allerdings kann das M9 diese Stärke nicht ausspielen, da das Galaxy S6 die 2550mAh des eigenen Akkus effizienter zu nutzen weiß. Bei intensiver Nutzung hält der Akku des M9 in etwa 10 Stunden, wohingegen das Galaxy S6 etwas mehr als 13 Stunden durchhält. Zwar sind beide Geräte damit nicht gerade Dauerläufer, doch angesichts der CPU-Leistung und der großen Displays geht die Akkuleistung noch in Ordnung.

Fazit

Welches Smartphone ist nun besser, das M9 von HTC oder das S6 von Samsung? Fakt ist, in Sachen Leistung bricht das neueste Galaxy von Samsung momentan alle Rekorde und zeigt sich auch im Vergleich zum M9 von HTC als das leistungsstärkere Gerät. Lediglich bei der Haptik erscheint das M9 von HTC auf den zweiten Griff etwas wertiger, wobei das Meckern auf hohem Niveau ist. Wer allerdings auf einen klaren und kraftvollen Klang setzt, sollte eher zum M9 von HTC greifen. Denn die Stereo Lautsprecher bieten einen deutlich besseren Klang als der nicht sonderlich klare Sound des Mono-Speakers beim Galaxy S6.

Autorenprofil Jan Unger

Jan Unger, Jahrgang 1984, ist als Mitarbeiter in der Redaktion von Mobildiscounter.de tätig. Seine Arbeit stützt sich vorrangig auf News und Recherchen rund um die Mobilfunkbranche. Sein vielseitiges Interesse gilt vor allem den Betriebssystemen iOS und Android. Daneben beschäftigt er sich mit Apps.

 

(Bildmaterial: © Samsung Galaxy S6 (Kārlis Dambrāns/Flickr, CC BY 2.0))

(Bildmaterial: © HTC One M9 (Kārlis Dambrāns/Flickr, CC BY 2.0))

(Bildmaterial: © HTC One M9 (Kārlis Dambrāns/Flickr, CC BY 2.0))

Hier nachlesen ...

Mobile LOL-Variante Wild Rift: Unterschiede zum PC-Spiel League of Legends

Mobile LOL-Variante Wild Rift: Unterschiede zum PC-Spiel League of Legends

Wild Rift ist ein immer beliebter werdendes Spiel für mobile Endgeräte. Es basiert auf dem …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert