Prepaid-Karte oder Vertrags-Karte?
Was lohnt sich mehr: Prepaid Karte oder Handy Vertrag? Keine leichte Entscheidung! Kein Wunder, denn nahezu alle Anbieter bieten inzwischen beide Varianten an. Dazu kommen dann noch die unzähligen Anbieter, welche eine Kombination aus Prepaid und Handy Vertrag anbieten. Die Prepaid Karte, die sich automatisch per Lastschrift oder Kreditkarte wieder auflädt. Denn auch die Aufladung per Lastschrift stellt streng genommen einen Kreditvorgang von bis zu einigen Wochen dar, da einer Lastschrift widersprochen werden kann.
Die Vorteile der Prepaid Karte
Ein Prepaid Vertrat hat, anders als die landläufige Meinung, eben nicht nur Nachteile, sondern überwiegend Vorteile. Spottend wird der Prepaid Tarif auch schon mal Hartz-Tarif genannt. Denn tatsächlich ist es so: Wer eine negative SCHUFA hat, bekommt in der Regel nur noch eine Prepaid Karte.
Die Prepaid Karte ist völlig unabhängig von der Bonität, denn man kauft sich das Guthaben vorab. Alles was dafür nötig ist? Ein Personalausweis (oder ein alternatives Ausweisdokument), da anonyme Karten in Deutschland nicht erlaubt sind. Meist kostet die Startkarte mit eigener Nummer zwischen 5 und 20 Euro, wobei man in der Regel ein Startguthaben in gleicher Höhe geschenkt bekommt. In der Regel ist die eigentliche Telefonkarte damit „umsonst“, da man fast überall Gesprächsguthaben in Höhe des gekauften Geldes erhält. Insbesondere bei Online Anbietern erhält man zudem noch Gutscheine für Onlineshops und Tankstellen dazu. Je nach Verkäufer, Prepaid Anbieter und Tarif beträgt der Gutscheinwert dann zwischen 5 und 50 Euro.
In der Regel können SIM-Karten für Prepaidtarife ab dem 16. Lebensjahr gekauft werden, da es kein Kreditgeschäft ist. Damit ist die Prepaid Karte insbesondere für Schüler und Auszubildende ideal. Dank günstiger Tarife reicht eine Aufladekarte meist über den Monat.
Ein positiver Nebeneffekt für Eltern: Wenn man nur eine Aufladekarte pro Monat sponsert, lernt der Sprössling schnell mit Geld umzugehen. Der erste Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit!
Auch wer sich vertraglich nicht lange an einen Anbieter binden, bzw. erst einmal in Ruhe das Netz testen will, ist bei der Prepaid Karte richtig.
Die Vorteile des Handyvertrags
Natürlich hat auch der klassische Handy Vertrag Vorteile. So eignet er sich insbesondere für flexible Nutzer. Das Smartphone kann weltweit genutzt werden. Die Rechnung erfolgt dabei am Monatsende, wobei man sich natürlich vorab über die jeweiligen Kosten informieren sollte. Eine zentrale Rechnung ist insbesondere für Geschäftsanschlüsse und Firmen wichtig. Ständig für kleinere Beträge zu buchen, ist schlichtweg unwirtschaftlich.
Dazu lassen sich bei vielen Service- und Netzprovidern Apps kaufen, bzw. Premium SMS versenden. Insbesondere letztere werden von Prepaid Anbietern häufig ausgeschlossen, bzw. sind mangels Kontodeckung nicht mehr verfügbar. Mit dem Handyvertrag genießt man maximale Freiheit, bekommt meist sogar ein erstklassiges Handy geschenkt und muss sich dank All Net Flatrate meist keine Gedanken um die Kosten machen. Bonität vorausgesetzt.