Einfach ein Video drehen und ein paar Klicks später kann man bereits viel Geld mit YouTube verdienen. Dank Werbung und AdSense wächst das Konto sozusagen über Nacht. Doch leider ist das nicht ganz so einfach und bevor das Geld anfängt zu sprudeln, muss man sich ganz schön anstrengen und viel Zeit und Geduld aufbringen.
Geld mit YouTube verdienen?
Es gibt sie wirklich, Menschen, die dank YouTube Geld verdienen. Und das erfolgt hauptsächlich durch AdSense. Nach dem Kauf von YouTube im Jahr 2006 durch die Google Inc. ermöglichte es der Internetriese im Jahre 2007 den Nutzern, durch Partnerprogramme direkt an den Werbeinnahmen teilzuhaben. AdSense ist Bestandteil des Werbedienstes von Google. Bei AdSense kann man sich selber bewerben oder man wird von der Werbeagentur direkt angeschrieben, weil ein hochgeladenes Video viele Klicks erhält. Um jedoch akzeptiert zu werden, müssen Videos bestimmte Kriterien erfüllen. So dürfen diese zum Beispiel keine Musik enthalten, Grafiken und Bilder müssen aus eigener Quelle stammen und man muss mindestens 18 Jahre alt sein. Wird das Video von AdSense akzeptiert, hat man keinen Einfluss auf die gezeigte Werbung.
Geld verdiene mit YouTube Netzwerken
Eine weitere Möglichkeit zum Geld verdienen mit YouTube ist, einem Netzwerk beizutreten. Jedoch sind Netzwerke wählerisch. Hier gibt es nicht um Abos, die ein Channel hat, sondern um die täglichen Aufrufe. Netzwerke haben den Vorteil, dass sie zum Teil ihre eigenen Werbekonditionen aushandeln können und der Verdienst damit größer ausfällt. Für ein seriöses Netzwerk wird man jedoch erst interessant, wenn man zwischen 1.500 und 2.000 Klicks pro Woche hat. Dafür kann man in einigen Netzwerken auf professionelle Hilfe bauen.
Virale Videos – Am richtigen Ort zur richtigen Zeit
Ein Video zu drehen, das viele tausende Klicks und damit Geld einbringt, ist reine Glückssache. Aber mit ein bisschen Gespür für aktuelle Trends und die Vorlieben der Mitmenschen kann man viel Aufmerksamkeit im Netz finden. Auf jeden Fall sollte man sich im Vorfeld über die rechtlichen Belange informieren. Gleich den Job aufzugeben und sich nur noch dem Videodreh zu widmen, ist sicher keine gute Idee. Das Smartphone oder die Kamera zur Hand zu haben schon. Denn manchmal ergeben sich auf Familienfeiern diese lustigen kleinen Clips, die sich wie ein Lauffeuer im Netz verbreiten und es manchmal sogar bis in die Nachrichten schaffen.